Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jn auf Trab bringen

См. также в других словарях:

  • auf Trab bringen — antreiben; scheuchen; voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); jagen; treiben; …   Universal-Lexikon

  • Trab — Trab, der; [e]s; Trab laufen, rennen, reiten {{link}}K 54{{/link}}; jemanden auf Trab bringen, in Trab halten (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trab — Trott * * * Trab [tra:p], der; [e]s: beschleunigter Gang des Pferdes: er reitet im Trab. * * * Trab 〈m. 1; unz.〉 1. beschleunigte Fortbewegung der Vierfüßer 2. beschleunigte Gangart des Pferdes, bei der die diagonalen Beinpaare gleichzeitig auf… …   Universal-Lexikon

  • Trab — Jemanden auf Trab bringen (oder auf den Trab helfen): einen zu regerer Tätigkeit veranlassen, ihm Beine machen, ihn antreiben, zurechtweisen; vgl. französisch ›faire aller quelqu un plus vite que le pas‹ (veraltet). Dafür heißt es heute: ›faire… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Trab — Tra̲b der; s; nur Sg; eine der drei Arten, in denen ein Pferd o.Ä. geht. Der Trab liegt im Tempo zwischen Schritt und Galopp <ein leichter, scharfer Trab; ein Pferd fällt in Trab> || K : Trabrennen || ID jemanden auf Trab bringen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trab — Trab,der:auf/inT.bringen:⇨antreiben(2);sichinT.setzen:⇨aufbrechen(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trab — 1. Der Trab eines Esels dauert nicht lange. It.: Trotto d asino poco dura. (Bohn I, 128.) 2. Heut trab, morgen im grab. – Gruter, I, 48. *3. Einem auf den Trab helfen. Musikalisch ausgedrückt: ihm das Gehdur beibringen, d.h. ihm den Weg weisen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • treiben — antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • hetzen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); sausen; düsen (umgangssprachlich); flitzen; antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Gang — Einen Gang mit jemandem wagen (tun): einen Waffengang beginnen, es mit jemandem aufnehmen, z.B. auch beim Spiel. So schon in Hans Sachs Fastnachtsspiel ›Der bös Rauch‹, in dem der Nachbar von der bösen Frau sagt: »Ich het ein gängli noch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwung — 1. a) Bogen; (Turnen): Wende. b) Wucht. 2. Aktivität, Arbeitslust, Begeisterung, Dynamik, Eifer, Energie, Feuer, Initiative, Kraft, Lebendigkeit, Lebhaftigkeit, Pep, Schaffenskraft, Spannkraft, Tatendrang, Tatkraft, Temperament, Vitalität; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»